Hilfen in Lebenskrisen

[ Adressen 31 bis 40 von insgesamt 55 ]
Seite: 
  • Jugendamt Landau

    Buchenberger Friedrich-Ebert-Straße 3
    76829 Landau
    06341-13-51 33
    susanne.buchenberger@landau.de
    https://www.landau.de/Leben-Wohnen/Lebenslagen/Kin...
    Kinderbetreuung, Elternbeiträge
    Kindertagespflege
    Soziale Beratungsdienste
    Elterngeld
    Wirtschaftliche Jugendhilfe
    Jugendförderung
    Ratgeber für Kinder, Jugendliche und Eltern
  • Krebsgesellschaft RLP e.V.

    Informations-und Beratungszentrum Psychoonkologie Ludwigshafen Ludwigstraße 65
    67059 Ludwigshafen
    0621 578572
    ludwigshafen@krebsgesellschaft-rlp.de
    www.krebsgesellschaft-rlp.de
    Beratungsangebote und Angebote für Patient*innen und Angehörige, wie etwa bei Fragen zur seelischen Belastung, sozialrechtlichen Themen oder bei Unsicherheiten im Umgang mit Kindern. Vermittlung von Hilfen anderer Einrichtungen, Vermittlung von Hilfen bei finaziellen Notlagen, Beantragung von Nachsorgekuren usw. 

  • Leere Wiege, Selbsthilfeinitiative und Selbsthilfegruppe

    Nina Bernhart Kirchstraße 3a
    76889 Schweigen-Rechtenbach
    leere-wiege@gmx.de
    www.leere-wiege.com
    Selbsthilfeinitiative und Gesprächsgruppe für Frauen und Eltern, die ein Kind durch Fehl-, Früh-,Totgeburt, durch Schwangerschaftsabbruch nach mediz. Indikation oder kurz nach der Geburt verloren haben.
    Offene Gruppe, Einstieg jederzeit möglich
    Treffen einmal im Monat, 20:00 Uhr, außer in Ferien, Haus der Familie, Landau
    Hilfen für Betroffene und weitere Informationen unter www.leere-wiege.com
  • Mahlzeit - Bad Bergzaberner Suppenküche

    Haus der Familie Bad Bergzabern
    Luitpoldstr. 22
    76887 Bad Bergzabern
    06343 / 17 74
    familie-bza.de/suppenkueche-mahlzeit-und-cafeteria
    Montag und Mittwoch 12:00 bis 13:30 Uhr
    Café im Haus der Familie Mo -Do 10 bis 16 Uhr
  • Mehrgenerationenhaus Offenbach an der Queich

    Hauptstraße 9-11
    76877 Offenbach an der Queich
    mehrgenerationenhaeuser.de
    Mo - Fr 10 bis 17 Uhr, Sa 10 bis 12 Uhr
  • Mehrgenerationenhaus Wörth

    Ahornstraße 5
    76744 Wörth
    07271-8622
    07271 129971 mgh-woerth@internationaler-bund.de
    mehrgenerationenhaeuser.de/woerth
    Die offenen Treffs werden für jung und alt angeboten, Elterntreffen, Ferienbetreuung
  • Migrationsberatung Erwachsener (MBE)

    des Diakonischen Werks der Evangelischen Kirche der Pfalz Kronstraße 40
    76829 Landau
    06343 7060071
    0176 11664087
    jana.frey@diakonie-pfalz.de
    hausderfamilie-landau.de
    Hilfe bei Anträgen, Formularen und Behördengängen, bei Fragen des Aufenthaltsrechts, Niederlassungserlaubnis und Einbürgerung usw.
    Für anerkannte Geflüchtete oder Zuwanderer aus der Europäischen Union.



  • Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie

    Weinstr. 100
    76889 Klingenmünster
    06349 9000
    info@pfalzklinikum.de
    www.pfalzklinikum.de
  • profamilia Landau

    Xylanderstr. 21
    76829 Landau
    06341 / 82 42 4
    landau@profamilia.de
    www.profamilia-rlp.de
    Wir beraten:

    ·         Bei Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft


    ·         z.B. zum Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld und anderen finanziellen Unterstützungen


    ·         z.B. zur Antragstellung bei der Bundesstiftung Mutter und Kind in Not



    ·         Im Schwangerschaftskonflikt / bei ungeplanter oder ungewollter Schwangerschaft



    ·         Bei Trennung von Eltern mit kleinen Kindern



    ·         Bei juristischen Fragen zum Familienrecht



    ·         Zu Themen rund um Partnerschaft und Sexualität



    ·         Bei unerfülltem Kinderwunsch



    ·         Bei fragen rund um die Wechseljahre



    ·         Zu Themen rund um Verhütung



    ·         Zu Pränataldiagnostik / nach einer Totgeburt bzw. Fehlgeburt



    ·         Im Fachbereich der sexuellen Bildung


    ·         z.B. bei Veranstaltungen in Schulen, bei Schulungen von Multiplikator*innen, bei Workshops in Jugendzentren etc.

  • Rechtsinformationen

    im DKSB Landau/Südl. Weinstr. e.V.
    Nordring 31
    76829 Landau
    06341 141414
    jeden 3. Montag im Monat von 17:00 -18:00 Uhr besteht die Möglichkeit, eine Rechtsinformation durch ortsansässige Rechtsanwälte/innen zu verschiedenen Themen zu erhalten. Unkosten: 20€ (Spende an den DKSB)
    Telefonische Anmeldung bis spätestens Donnerstags vor dem Termin unbedingt erforderlich!
[ Adressen 31 bis 40 von insgesamt 55 ]
Seite: 
Der Erziehungspass ist ein Projekt des Netzwerks Familienbildung
Der Kinderschutzbund Haus der Familie Jugendamt Landau Jugendamt SÜW Jugendamt Germersheim Seite des Ministeriums für Familie, Frauen, Integration und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz