Migration
-
DOOR - Dolmetschen in sozialem Raum
Julia Lieb
06131 / 1408620
anfrage@arbeit-und-leben.de
arbeit-und-leben.de
Die Dolmetschleistungen werden beispielsweise in sozialen Einrichtungen, Schulen, in Behörden, in Beratungseinrichtungen oder bei Arztbesuchen erbracht. Sie helfen Sprachbarrieren bei der Inanspruchnahme von (Unterstützungs-) Leistungen von Menschen mit keinen oder nur geringen Deutschkenntnissen zu überwinden und Kommunikation mit allen Akteur*innen zu ermöglichen.
Einsatzgebiete:
Aktuell umfasst das Einsatzgebiet unserer Dolmetscher*innen Mainz mit Umgebung sowie die Landkreise Alzey-Worms und Germersheim mit angrenzenden Regionen.
Der Dolmetscherpool ist Montag und Freitag von 09:00 - 12:00 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 13:00 - 16:00 Uhr erreichbar. -
Familienbüro Stadt Germersheim
Khadija Manoudi (Caritas)
An Fronte Dietz 1
76726 Germersheim
07274 9491-151
0173 5731148
familienbuero-germersheim@caritas-speyer.de
- Beratung vor Ort
- Hilfe und Beratung für Menschen mit Migrationshintergrund
- Integrationsunterstützung
- Vernetzung mit bestehenden Angeboten vor Ort
- Begegnungsangebote
- aufsuchende Betreuung und Unterstützung -
Familienbüro Stadt Wörth
Turgay Cakmak (Internationaler Bund)
Dorschbergstraße 6 (EG links)
76744 Wörth
0151 40242793
familienbuero-woerth@ib.de
- Beratung vor Ort
- Hilfe und Beratung für Menschen mit Migrationshintergrund
- Integrationsunterstützung
- Vernetzung mit bestehenden Angeboten vor Ort
- Begegnungsangebote
- aufsuchende Betreuung und Unterstützung -
Familienbüro Verbandsgemeinde Bellheim
Jasmin Ulu (AGFJ)
Schulstraße 47
76756 Bellheim
0152 56444366
bellABellheim@agfj-pfalz.de
- Beratung vor Ort
- Hilfe und Beratung für Menschen mit Migrationshintergrund
- Integrationsunterstützung
- Vernetzung mit bestehenden Angeboten vor Ort
- Begegnungsangebote
- aufsuchende Betreuung und Unterstützung -
Familienbüro Verbandsgemeinde Hagenbach
Casjen Klosterhuish
Bienwaldstraße 4a
76767 Hagenbach
0151 40638677
familienbuero-hagenbach@cjd.de
- Beratung vor Ort
- Hilfe und Beratung für Menschen mit Migrationshintergrund
- Integrationsunterstützung
- Vernetzung mit bestehenden Angeboten vor Ort
- Begegnungsangebote
- aufsuchende Betreuung und Unterstützung -
Familienbüro Verbandsgemeinde Jockgrim
Nesibe Dogan (Lebenshilfe) & Rusudan Bersirova Am Sportplatz 6
76764 Rheinzabern
07271 599-175
0151 / 54448989 (Frau Dogan)
0157/54100643 (Frau Bersirova)
familienbuero-jockgrim@lebenshilfe-ger.de
- Beratung vor Ort
- Hilfe und Beratung für Menschen mit Migrationshintergrund
- Integrationsunterstützung
- Vernetzung mit bestehenden Angeboten vor Ort
- Begegnungsangebote
- aufsuchende Betreuung und Unterstützung -
Familienbüro Verbandsgemeinde Kandel
Daniela Egen (AGFJ)
Am Plätzl 1
76870 Kandel
07275 9196580
0152 / 56444374
bellAKandel@agfj-pfalz.de
- Beratung vor Ort
- Hilfe und Beratung für Menschen mit Migrationshintergrund
- Integrationsunterstützung
- Vernetzung mit bestehenden Angeboten vor Ort
- Begegnungsangebote
- aufsuchende Betreuung und Unterstützung -
Familienbüro Verbandsgemeinde Lingenfeld
Christodoulos Koulouris
Schulstraße 7 (Zugang über Schulstr.3)
67363 Lustadt
0159 / 01980517
familienbuero-lingenfeld@sepia-speyer.de
- Beratung vor Ort
- Hilfe und Beratung für Menschen mit Migrationshintergrund
- Integrationsunterstützung
- Vernetzung mit bestehenden Angeboten vor Ort
- Begegnungsangebote
- aufsuchende Betreuung und Unterstützung -
Familienbüro Verbandsgemeinde Rülzheim
Olfa Belfadhel (Lebenshilfe) & Rusudan Bersirova Eisenbahnstraße 32
76761 Rülzheim
07272/9297257 (Frau Belfadel)
0163 / 7594338 (Frau Belfadel)
0157/54100643 (Frau Bersirova)
familienbuero-ruelzheim@lebenshilfe-ger.de
- Beratung vor Ort
- Hilfe und Beratung für Menschen mit Migrationshintergrund
- Integrationsunterstützung
- Vernetzung mit bestehenden Angeboten vor Ort
- Begegnungsangebote
- aufsuchende Betreuung und Unterstützung -
Jugendmigrationsdienst (IB) Germersheim
Marina Halilovic & Joachim Petermann (IB)
Glacisstraße 9
76726 Germersheim
07274 702535
07274 778644
jmd-germersheim@internationaler-bund.de
Beratung und Begleitung junger Migrantinnen und Migranten im Alter von 12 bis 27 Jahren. Der Jugendmigrationsdienst hilft kostenlos bei der sprachlichen, schulischen, beruflichen und sozialen Integration in die Gesellschaft.